Rückblick-Veranstaltung:
Frauen MACHT Berlin!
Wege zu gleichberechtigter politischer Teilhabe in und für Berlin (2019)
Am 25. Oktober luden wir gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Konferenz „ Frauen macht Berlin“ ein. Thema der Veranstaltung war die Einführung eines Parité-Gesetzes in Berlin und die Forderung nach gleichberechtigter politischer Teilhabe.
Wer nicht dabei sein konnte, kann sich nun hier die Aufzeichnung der gesamten Konferenz (noch einmal) anschauen.
Es war eine Runde mit viel politischer Erfahrung, bereicherndem Austausch und juristischer Expertise.
Außerdem finden Sie hier den Link zu der sehr aufschlussreichen Power Point Präsentation von Prof. Laskowski, Universität Kassel. Auf der Konferenz bot sie den Teilnehmer*innen eine juristische Einordnung, der Forderung nach Parität und zweifelt die Verfassungsmäßigkeit der bestehenden Verhältnisse an.
Sollten Sie keine Zeit haben, sich das ganze Video anzuschauen, so bietet Ihnen unsere Texterin, Denise Schöwing, eine gelungene Übersicht mit ihrem Beitrag der am Tag geführten Debatte.
Ihre Eindrücke können Sie hier nachlesen.
Für die, die lieber hören als lesen, hier der RBB Kultur Beitrag zur Veranstaltung, mit einem Verweis auf unseren offenen Brief „Parität jetzt“ vom 10. Oktober an die Regierungsfraktionen in Berlin.
Bildergalerie
Photocredit: Jens Schicke
- Die RednerInnen der Konferenz Frauen MACHT Berlin! Foto von Jens Schicke
- Dr. Christine Kurmeyer begrüßt für den Landesfrauenrat Berlin Foto von Jens Schicke
- Dr. Helga Lukoschat von der EAF Berlin und Carola von Braun Foto von Jens Schicke
- Konferenz Frauen MACHT Foto von Jens Schicke
- Professor Silke Laskows Foto von Jens Schickeki
- Raed Saleh, MdA Foto von Jens Schicke