Kampagne der Landesfrauenräte zur Bundestagswahl am 23.02.2025
Der Landesfrauenrat Berlin nimmt an der Socialmedia Kampagne zur Bundestagswahl am 23.02.2025 teil. Mit unserer Stimme entscheiden wir über wichtige Bereiche der künftigen Politik in Deutschland. Zum Beispiel auch darüber, […]
Versorgungsstudie für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen* und Mädchen* in Berlin
Die von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung in Auftrag gegebene Studie „Versorgungssituation für von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen* und Mädchen* in Berlin“ welche vom […]
Stellungnahme vom 02. September 2024
Femizide stoppen! Prävention ernst nehmen! Konkrete Maßnahmen zum Schutz von Frauen vor Gewalt umsetzen! Innerhalb von nur drei Tagen wurden in Berlin zwei Frauen mutmaßlich von ihren (ehemaligen) Partnern ermordet. […]
27. Mai – Online-Diskussionsabend in Kooperation mit dem Deutschen Frauenring e.V. mit Dr. in Johanna Pangritz (Universität Potsdam) und Laura Dahmer (Tagesspiegel)
In Deutschland und anderen europäischen Ländern hat sich der Einfluss des Rechtspopulismus und -extremismus in den vergangenen Jahren verstärkt. Auffällig sind dabei die Anfeindungen gegenüber der feministischen Bewegung und deren […]
Unser Jahresmotto 2024: Weibliche Perspektiven – vielfältiges Leben in Berlin stärken!
Das Motto des Jahres 2024 „Weibliche Perspektiven – vielfältiges Leben in Berlin stärken“. Mit diesem Motto wollen wir uns weiterhin für die Gleichberechtigung Aller einsetzen. Wir sehen einen wesentlichen Teil […]
Veranstaltungen im Frauenmonat März
Hier findet ihr eine Auflistung einiger interessanter Veranstaltungen im Frauenmonat März, die in Berlin stattfinden. Die Liste wird stetig erweitert. Neuköllner Frauenmärz 2024 des Bezirksamt Neukölln Gesamter März 2024 Hier […]
Gemeinsame Pressemitteilung von 19 Frauenverbänden: Brandmauer gegen Rechts
Dienstag, den 20. Februar 2024 Ein Bündnis aktiver Frauenverbände ist Teil der Brandmauer gegen Rechts – Ausgrenzung und patriarchale Rollenstereotype sind keine Bausteine einer gerechten Gesellschaft Die Enthüllungen der Rechercheplattform […]
Die Umsetzung der Istanbul-Konvention – im Gespräch mit Staatssekretärin Micha Klapp

Auch in diesem Jahr ist am 25. November der Tag gegen Gewalt an Frauen. Das ist ein guter Grund, sich mit der so genannten „Istanbul-Konvention“ zu beschäftigen. Dieses bereits 2011 […]
„Zwei Geschlechter reichen nicht“ – im Gespräch mit Dr. Helga Lukoschat über Frauenorganisationen

Die offizielle Änderung des Personenstandsgesetzes im Dezember 2018 zog in vielen unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen Veränderungen nach sich. Die Definition von Geschlecht und die Zugehörigkeit zu einer der diesbezüglichen Kategorien wurde […]
Kooperationsveranstaltung mit dem Berliner Netzwerk Parität

Bei der Vorstellung des Theaterstücks »FRAU MINISTER« stellt Jule Torhorst die Machtfrage, – ausgehend von der Biografie der ersten Ministerin Deutschlands (DDR), Dr. Marie Torhorst. Im Anschluss diskutieren die Bundestagspräsidentin […]