Broschüre: 100 Jahre später –
Wege zu Parität in Brandenburg (2019)

Ein Paritätsgesetz – kann und will Berlin von Brandenburg lernen? Diese Frage stellen wir uns auf unserer gleichnamigen Veranstaltung am 17. Juni 2019. Die gebündelte Information aus Brandenburg möchten wir […]
Präsentation- Veranstaltung:
Ein Paritätsgesetz – kann und will Berlin von Brandenburg lernen? (2019)
Den Vortrag, Brandenburg auf dem Weg zu Parität in den Parlamenten von Frau Monika von der Lippe, Landesbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern des Landes Brandenburg finden Sie hier. […]
Präsentation zur Veranstaltung:
Europa und die Frauen
von Dr. Helga Lukoschat (2019)
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir am 13. Mai 2019, die versierten Politologin und Vorsitzenden der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin, Dr. Helga Lukoschat, bei […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Das Solidarische Grundeinkommen–
Ein Vortrag des Regierenden Bürgermeisters, Michael Müller (2019)

Ein Bericht von Yalda-Hannah Franzen Der Regierenden Bürgermeister, Michael Müller, war vor 4 Jahren das letzte Mal zu Besuch beim Landesfrauenrat Berlin. Am 25.02.2019 ging es in erster Linie um […]
Cultural Entrepreneurship Institute:
Ein Gespräch mit Carola von Braun (2019)
Hier interviewt Clara Mavellia (Cultural Entrepreneurship institute) die Sprecherin der Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen, Carola von Braun. Das Interview ist auf Englisch, Deutsch und Italienisch verfügbar.
Beitrag zur Veranstaltung:
Frauenrechte gegen Rechtsextreme
Berlinerinnen für Europa –
zur Europawahl 2019
Vergesst nie, dass es nur zu einer politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Krise kommen muss, um die Frauenrechte in Frage zu stellen Simone de Beauvoir Ein Bericht von Yalda-Hannah Franzen Am […]
Veranstaltung:
100 Jahre Frauenwahlrecht
Das Fest im UCW am 12. November 2018

Ein Bericht von Rebecca Deppe Photocredit: Bernd Shwarz 100 Jahre Frauenwahlrecht – dieses bedeutende Jubiläum haben wir vom Landesfrauenrat Berlin gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf, Katrin Lück, zum […]
Ankündigung:
#unteilbar – Groß-Demonstration
für eine offene & freie Gesellschaft (2018)
Auch der Landesfrauenrat Berlin hat den Aufruf unterzeichnet und ruft auf, am 13. Oktober auf die Straße zu gehen, um ein klares Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit zu setzten. Wir […]
Beitrag zur Veranstaltung:
Sind Rechtspopulismus & Antifeminismus eine Bedrohung unserer Gleichstellungspolitik? (2018)

Zu diesem aktuellen Thema haben wir am 7. Mai mit der in Gleichstellungsfragen sehr erfahrene Brigitte Triems gesprochen. Sie ist Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes und war unter anderem Präsidentin der […]
Beitrag: Erfolgreicher Projektabschluss
Charlotte, Wilma & Ich (2018)

So etwas müsste es häufiger geben, geflüchtete Frauen haben so viel Stress Das Pilotprojekt „Charlotte, Wilma und Ich“ ist Mitte April erfolgreich zu Ende gegangen. An dem Kunst- und Kulturprojekt, […]